CorporateBiz
  • Startseite
  • Geschäftsbereiche
  • CorporateBiz Talks
  • Presseclippings
  • Referenzen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
presse

Medianet: Himmelhoch ist wieder an der Spitze

••• Von Sascha Harold

 

WIEN. Für PR-Agenturen brachte das vergangene Jahr viel Arbeit. In den medianet xpert.Rankings finden sich auch heuer wieder die Top-Agenturen des Landes. Angeführt wird das Feld von der Wiener PR-Agentur Himmelhoch. Ketchum Publico und Martschin & Partner folgen dahinter auf den Plätzen zwei und drei. Im Interview spricht Eva Mandl, Gründerin und Geschäftsführerin von Himmelhoch, über die Veränderungen der PR-Branche, den Mut der Kunden im letzten Jahr und wo die Agentur in den kommenden fünf Jahren stehen soll.


medianet:
Himmelhoch ist mittlerweile die Seriensiegerin bei den xpert.awards in der Kategorie PR-Agenturen – was bedeutet Ihnen die Auszeichnung?
Eva Mandl: Sehr viel! Wir sind unbeschreiblich glücklich und megastolz. Die Auszeichnungen sind für uns sehr wertvoll. Es ist eine Bestätigung für unsere Arbeit und dafür, unseren Weg weiter zu verfolgen. Wir sind das ganze Jahr mit Herzblut und Engagement für unsere Kunden da, entwickeln strategische und kreative Konzepte, setzen sie erfolgreich und messbar um. Eine Grundlage unserer Arbeit ist es auch, dass wir uns jedes Jahr weiterentwickeln, immer besser werden und noch mehr Qualität bieten, die dank ISO 9001-Zertifizierung auch extern bestätigt ist. Andererseits bietet das xpert.Ranking für Auftraggeber eine fundierte Entschei­dungshilfe bei der Agenturauswahl.

medianet:
Viele Kunden vertrauen auf die Expertise von Himmelhoch; was zeichnet Ihre Agentur aus?
Mandl: Aktuell betreuen wir rund 100 Kunden, von großen unitübergreifenden Etats (PR & Social Media, Livemarketing und Promotion) bis hin zu kleinen Start-ups und Pro bono-Projekten. Wir setzen dabei auf die Vielfalt der Branchen, auf Basis der Überzeugung, dass wir so am meisten voneinander lernen können. Für jeden Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte mit einer impactstarken Umsetzung. Was jedoch unsere Arbeiten immer gemeinsam haben, ist das 100%ige Qualitätsversprechen. Dieses garantiert die ISO 9001-Zertifizierung, die wir als einzige PR- und Event-Agentur in Österreich führen, mit jährlichen externen Audits. Der Kern von Himmelhoch sind allerdings unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Team setzt sich aus den unterschiedlichsten Expertinnen und Experten der verschiedenen Branchen und Disziplinen zusammen. So kann jede und jeder die eigenen individuellen Stärken einbringen bzw. ausbauen und ich bin sehr stolz auf die sich gegenseitig unterstützende Zusammenarbeit im Team, die so zu herausragenden Ergebnissen führt. Dabei setzen wir auch in der internen Organisation voll und ganz auf Individualität, zum Beispiel, wenn es um Homeoffice/Büroanwesenheit geht. Wir haben im letzten Jahr auch noch einmal einen zusätzlichen Fokus auf unser Wissensmanagement gesetzt und neben individuellen Weiterbildungen z.B. eine eigene wöchentliche Workshop-Reihe eingeführt, um uns gemeinsam ständig weiterzuentwickeln.

medianet:
Wie haben Sie die Covid-19-Herausforderungen im letzten Jahr gemeistert?
Mandl: Eine unserer Kernkompetenzen, die wir im letzten Jahr voll ausspielen konnten, waren unsere absolute Flexibilität und Lösungsorientiertheit. Oft mussten wir innerhalb weniger Tage komplette (Presse-)Events umstellen oder innerhalb kürzester Zeit PR-Projekte konzipieren und umsetzen, weil bis dahin die Bestimmungen nicht klar waren. Dabei leben wir bei Himmelhoch nach dem Motto ‚Positiv denken, Chancen erkennen, Gelegenheiten nutzen und flexibel agieren‘. So konnten wir trotz aller herausfordernden äußeren Umstände zahlreiche Projekte individuell angepasst und erfolgreich umsetzen. In den 1990er-Jahren hat die PR bereits mit Dialoggruppen gearbeitet und gelernt, was es heißt, zu improvisieren, flexibel zu sein, dem unplanbaren Ausgang eines Dialogs strategisch zu begegnen. Diese Fähigkeiten kommen uns heute im digitalen Zeitalter und in Krisenzeiten zugute.

medianet:
Auf welches Projekt und welche Kunden waren Sie im letzten Jahr besonders stolz?
Mandl: Wir sind auf jeden einzelnen unserer Kunden stolz. Worauf wir stolz sind: Dass viele unserer Kunden gerade jetzt in der Krise Mut gezeigt und gemeinsam mit uns Gelegenheiten genutzt haben. So haben wir schon sehr früh Online-Pressekonferenzen umgesetzt, hybride Events in allen Varianten umgesetzt oder bei Promotions von breiten Verteilaktionen auf zielgerichtete Samplings für Opinion Leader umgestellt. Als Beispiele kann man hier etwa die Kampagne für die Wiener Kaffeehäuser nennen, die wir zum Stadtgespräch gemacht haben, das Bilanz- und gleichzeitig Fashion-Event für Palmers oder der Online-Weihnachtsmarkt für Bacardi, den wir für Influencer inszeniert haben. Es haben sich aber auch völlig neue Branchen eröffnet. So haben wir das Thema Luftreiniger für unseren Kunden Trox besetzt oder die so genannten Lollipop-Tests sind jetzt mithilfe unserer PR-Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes ‚in aller Munde‘.

medianet:
Ein Blick auf die Entwicklungen der Branche – welche Fertigkeiten brauchen PR-Profis heute?
Mandl: Wir sind überzeugt, dass Public Relations dieZukunftsdisziplin ist und das teilweise immer noch vorhandene Stigma des reinen ‚Clippingzählens‘ hinter sich lässt. Stattdessen präsentiert sie sich als selbstbewusste, kreative und integriert arbeitende Disziplin. Deshalb denken und agieren wir heute viel umfassender, ganzheitlicher, sind mutiger und kreativer als die Jahre davor. PR-Profis arbeiten eine übergeordnete PR-Strategie aus und nutzen Paid-, Earned-, Shared- und Owned-Media. Deshalb sind zeitgemäße PR-Profis in der Lage, die gesamte Klaviatur zu bespielen und fokussieren sich nicht nur auf den Bereich Earned Media. Um erfolgreich PR-Kampagnen umzusetzen, braucht es verschiedene Qualifikationen und Fertigkeiten. Neben den klassischen und digitalen PR-Fertigkeiten gehören heute auch ein gutes Abstraktionsvermögen, ganzheitliches Denken, die Freude am Umgang mit Menschen und Empathie dazu. Gute PR-Experten sind flexibel, lieben die Abwechslung und haben ein Gespür für aktuelle Themen, Trends und ein hoch sensibles Radar für Entwicklungen, Chancen und Risiken. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, dann sind sie in der Lage, relevante Themen für Unternehmen, Organisationen und deren Zielgruppen zu finden und an die richtige Dialoggruppe zu adressieren.

medianet:
Hat sich dieses Geschäft in den letzten Jahren verändert?
Mandl: Ja, in vielerlei Hinsicht. Die Anforderungen an uns PR-Experten haben sich geändert. Schon immer verstanden sich PRler als ‚Storyteller‘. Das ist nicht neu. Doch in der Vergangenheit galt unser Augenmerk, ‚Geschichten‘ zu finden. Heute geht PR weit über diese traditionelle Interpretation hinaus. Die Kraft des Storytellings hilft uns, Botschaften nicht nur attraktiv zu verpacken, sondern sie auch relevant zu erzählen. Wir nutzen ‚Stories‘ nicht nur, um Aufmerksamkeit zu generieren, sondern vor allem, um Meinungsbildner und Zielgruppen aktiv einzubinden und zu beteiligen. Dies bedeutet auch, dass wir ‚Branded Content‘ und ‚Owned Media‘ selbstverständlich in unserer Disziplin nutzen und dafür attraktive, informative, emotionalisierende Inhalte mit der Zielsetzung schaffen, dadurch Earned Media zu generieren. Was sich auch verändert hat, ist, dass die PR nicht nur die neuesten Trends aufspürt, sondern sie auch definiert. Authentische Konversationen mit Meinungsbildnern, Dialog- und Zielgruppen und der Öffentlichkeit zu kreieren, ist das Herzstück eines modernen PR-Verständnisses. Auch die Haltungspielt eine immer größere Rolle: Konsumenten kaufen heute mehr, als nur reine Produkte. Denn die Voraussetzung für den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen sind das Image, die Haltung und die Einstellung der dahinter stehenden Marken. Die Aufgabe erfolgreicher PR ist es dabei, sich mit der Haltung der Kunden auseinanderzusetzen und diese kommunikativ zu transportieren.

medianet:
Kommen wir zur Gegenwart – wie sind Sie bisher ins Jahr 2021 gestartet?
Mandl: Natürlich prägt Corona unseren Agenturalltag. Abwarten war und ist für uns aber keine Lösung. Im Gegenteil, genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden, neue Wege zu gehen und nachhaltigen Erfolg sicherzustellen. Unsere Strategie, regelmäßig, klar, proaktiv und positiv zu kommunizieren, als auch alternative, unkonventionelle Wege zu gehen, funktioniert auch heuer. Wir haben Neukunden wie zum Beispiel karriere.at, Volksbank, Rick Gin, Höllinger Fruchtsäfte, Gracher,Codeversity, Promedico und Pure Encapsulations, Aspire, Trox Austria, Mazars Austria, Ohmm!, Pablo Grande, Suona und Trinicum Diagnostics gewonnen. Was wir heuer noch vorhaben? Sehr viel! Wir werden unseren Nachhaltigkeitsschwerpunkt ausbauen und damit unsere ökonomische, ökologische und gesamtgesellschaftliche Verantwortung noch mehr wahrnehmen. Zum Beispiel sind wir aktive Partner der ‚Initiative2030′, um ein besseres Nachhaltigkeits-Verständnis in den Köpfen der Österreicher zu verankern. Auch werden wir noch stärker auf digitale Technologien und emotionale Erlebnisse setzen.

medianet:
Zum Abschluss: Wo möchten Sie in fünf Jahren mit Ihrer Agentur stehen?
Mandl: Für uns ist es jetzt und in Zukunft das Wichtigste, dass Qualität und Kreativität bei allen Projekten im Mittelpunkt stehen, um weiterhin nachhaltig erfolgreich die Geschichten unserer Kunden zu erzählen. Damit mein Team und ich diesen Anspruch realisieren können, sehen wir es als Notwendigkeit an, unsere Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln und proaktiv Erfolg versprechende Innovationen und Best Cases zu entwickeln. Darüber hinaus setzen wir auf motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihrer individuellen Stärken einbringen können und dadurch himmelhoch jauchzende Kunden betreuen. Wenn uns das gut gelingt, ist weiteres Unternehmenswachstum und eine positive wirtschaftliche Entwicklung eine angenehme Folgeerscheinung.

23. April 2021/von Franz Englhofer
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://corporatebiz.at/wp-content/uploads/2021/04/Screen-Shot-2021-04-23-at-10.11.28.png 282 450 Franz Englhofer https://corporatebiz.at/wp-content/uploads/2019/03/logo_corporatebiz.png Franz Englhofer2021-04-23 10:15:212021-04-23 10:16:33Medianet: Himmelhoch ist wieder an der Spitze
Zurück zur Übersicht

Neue Presseclippings

  • Medianet bizbook: franzl4kids der pädagogisch wertvolle Malwettbewerb
  • Kronenzeitung: Malen und Zeichnen mit viel Fantasie
  • Kronenzeitung: Malwettbewerb für die Kinder
  • Kronenzeitung: franzl4kids: Viele glückliche Kinderaugen und stolze Eltern beim Jahresaward
  • leadersnet: franzl4kids-Jahres-Award Mondsee

Archiv

  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • September 2018
  • Dezember 2015
  • Oktober 1986
  • August 1986
  • Juli 1986
  • Mai 1984
  • April 1984
© Copyright - CorporateBiz 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
Kronenzeitung: franzl4kids Malwettbewerb „Warum wir Glasflaschen samm... CorporateBiz-Talk mit Helena Ramsbacher / Hotel Schloss Seefels / Boutiqueh...
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr erfahren

Cookie and Privacy Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung